Nikolaus an der Realschule Kerpen
Autor*innen:Aygül
Am 6. Dezember 2022 war die Nikolaus-Aktion bei uns an der Schule.
In die Klasse 5 kam der Nikolaus höchstpersönlich und hat über allen Kindern etwas erzählt.
Ab Klasse 6 haben sich Schüler Briefe geschenkt und leckere Schokolade bekommen. Alle haben sich sehr gefreut!
Doch was hat es eigentlich mit dem Nikolausbrauch auf sich?
Wir feiern den Nikolaustag in Gedenken an den Heiligen Nikolaus von Myra. Er soll an einem 6. Dezember gestorben sein und er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche.
Im Mittelalter wurde es zur Tradition, Kinder und Arme am 6. Dezember zu beschenken. Durch den Nikolaus, der in Europa einst die Geschenke brachte, entwickelte sich später der amerikanische Santa Claus. Beliebt ist vor allem der Brauch, am Vorabend von Nikolaus einen Teller oder Stiefel vor die Tür zu stellen oder Strümpfe an den Kamin zu hängen, damit diese über Nacht vom Nikolaus gefüllt werden.
Der Tag der offenen Tür
Autor*innen: Clara & Violetta
Der Tag der Offenen Türe hat bei uns am 26.11.2022 stattgefunden.
Zuerst haben sich alle Kinder mit ihren Eltern in der Mensa zusammengefunden.
Schülerinnen und Schüler aus dem unteren Jahrgang haben moderiert.
Es gab ein Bühnenprogramm, was natürlich nicht fehlen durfte.
Die 5er haben z.B. ein Willkommenslied gesungen & getanzt und danach haben Frau Röbel und Herr Hüls eine Rede gehalten.
Die jetzigen Grundschüler/innen müssen ja wissen, was sie in den nächsten Jahren erwarten wird und haben deshalb interessiert an verschiedenen Unterrichtsangeboten teilgenommen. Anschließend gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen für alle Beteiligten und Besucher.
Das Feedback war von allen durchweg positiv, was uns natürlich besonders freut.
- Tontechnik
- Auftritte in der Aula
- Unterricht
- Übermittagsbetreuung
- Unterricht
Führung und Workshop im Museum Ludwig
Autor*innen: ABINISHA 9d
Unser WP Kunst Kurs (Jahrgang 9) wurde pünktlich um 10:00 Uhr im Museum Ludwig in Köln empfangen. Eine nette Dame hat uns in einen Raum geführt, in dem wir zunächst die Regeln des Museums erklärt bekommen haben. Danach wurde uns ein bisschen über das Museum und die Führung erzählt und einige Fragen gestellt, auf die wir natürlich alle Antworten wussten, da wir mit Frau Weyand das Thema ,,Pop Art´´ im Unterricht durchgenommen haben.
Wir haben zunächst alle Hintergründe für den späteren Siebdruck gemalt. So lange die Bilder trocknen mussten, wurden wir durch das Museum geführt. Es war interessant, denn die Geschichte der Kunstwerke und der Künstler wurde uns erklärt. Wir haben auch kleine Aufgaben zu verschiedenen Kunstwerken, die wir in kleinen Gruppen lösen mussten bekommen. Nachdem wir wieder in dem Raum waren, ging es los mit dem Siebdruck. Es gab zwei Siebdruckmotive. Einmal den Kölner Dom und einmal einen Tiger.
Schülerehrungen an der RSK
Autor*innen: CLARA 10b
Nach einem turbulenten Schuljahr 2021/2022 haben es sich die Lehrer:innen an der Realschule Kerpen nicht nehmen lassen, Schüler:innen mit besonders guten schulischen, sportlichen und sozialen Leistungen zu ehren.
Am 23.08. begrüßte die Schulleiterin Frau Röbel alle zu ehrenden Kinder und die Klassensprecher:innen aller Klasse in der Aula der Realschule Kerpen. Sie erklärte, was eine Ehrung ist und wen es an diesem Tag zu ehren gilt.
Neben den besonderen Leistungen beim Sponsorenlauf, wurden die besten Läufer beim ASV Sprintcup und die Klassenbesten gewürdigt. Eine besonders wichtige Kategorie war darüber hinaus die Ehrung für soziales Engagement. Neben Zivilcourage wurde u.a. auch die Unterstützung unserer neuen ukrainischen Schüler:innen gewertschätzt.
Des Weiteren hat Herr Felser von der AOK der Schule einen 4000€ Scheck überreicht. Dieses Geld soll einen Beitrag für eine gesunde Schule leisten.
Zum Abschluss wurde an das Tierheim aus Bergheim ein Scheck von 1900€ überreicht. Das Geld haben die Schüler:innen aus den Jahrgängen 5 und 6 vor den Sommerferien beim Sponsorenlauf gesammelt.
Diese besondere Veranstaltung hat an der Realschule Kerpen bereits Tradition und wird seit einigen Jahren von der SV unter der Leitung von Frau Rips organisiert.
Ausblick im Friedensflur
Autor*innen: Cerem und Gözde
Durch den seit 1 Monat laufenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine will auch unsere Schule ein Statement setzen.
Unsere lieben Lehrerinnen Frau Henke und Frau Rips haben sich einige Ideen überlegt.
Deswegen hatten alle Klassen ein Aufklärungsgespräch, bevor sie ein farbenfrohes peace Logo gemalt haben. Danach haben die Schüler eine Friedenstaube gebastelt, welche jetzt in unserem Flur hängen.
Dann wurde jede Klasse am Freitag zwischen der 5. und 6. Stunde rausgerufen und jeder Einzelne durfte mit der rot angemalten Hand auf ein weißes Friedensplakat einen Handabdruck machen.
Dieses wurde im Flur aufgehangen.
Anschließend hat jeder Schüler ein weißes Friedensbändchen geschenkt bekommen.
Wir als Schülerzeitung möchten auf diese tolle Aktion nochmal hinweisen und betonen wie wichtig Frieden ist.
Einschulung der 5er
Zu Beginn der Veranstaltung haben Schülerinnen und Schüler der Realschule ihre Talente vorgeführt und es gab ein kurzes spannendes Bühnenprogramm. Anschließend haben Frau Röbel und Herr Hüls, unsere Schulleiter, eine Willkommensrede gehalten. Danach wurden die einzelnen Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen auf die Bühne aufgerufen und haben ein kleines Wilkommensgeschenk bekommen. Nach der Begrüßung in der Aula wurde draußen das erste gemeinsame Klassenfoto gemacht, es gab einen Rundgang und in der neuen Klasse Kennenlernspiele gespielt. Nach der 6. Stunde endete der erste aufregende Schultag von den neuen 5er.
Der Talentabend steht an!
Vor knapp zwei Monaten konnten sich Schüler*innen aus allen Jahrgängen für den Talentabend bewerben.
Die zwölf Plätze wurden in einem Casting vergeben.
Die Entscheidung war sehr knapp.
Es gab weitere tolle Schülerleistungen zum Beispiel von Himseerat aus der 6c, die es leider nicht geschafft hat.
Der Talentabend wird am 02.06.2022 abends stattfinden.
Unsere AG Schülerzeitung
Autor*innen:Dohan
In unsere Schülerzeitungs-AG, die von der lieben Frau Weyand und lieben Frau Burckhart geleitet wird, arbeiten wir die meiste Zeit im Compterraum am Computer.
Wir besprechen die neusten Themen, die es an unserer Schule gibt. Natürlich können wir auch über andere Themen, die uns Schüler interessieren, schreiben.
Außerhalb des Schreibens dekorieren wir auch unsere Schulseite durch Bildern oder Covers, gehen durch Klassen wegen unserer Wettbewerben oder durch Werbung, die wir machen.
Unsere AG ist sehr digitalisiert wir arbeiten an Handys, Tabletts und Computer.
Für die Covers arbeiten wir auch gerne zusammen in Gruppen.
Wenn du besondere Fähigkeiten wie Malen, eine Online Seite einstellen hochladen oder gerne Schreibst und am Dienstag-Nachmittag Zeit hast, würden wir uns über deinen Besuch in unsere AG freuen.
Schülerzeitung! (Satire)
Autor*innen: Redaktion
Wir geben uns SUPER mühe. Und wofür? Damit es keiner liest? Jeden Dienstag finden sich die Schüler der Schülerzeitung AG zusammen und erarbeiten hier Themen die wichtig zu wissen sind. Die Schüler geben ihre KOMPLETTE Freizeit her, um euch mit WICHTIGEN und interessanten Infos zu versorgen. KEINER liest was wir hier schreiben. Wo bekommt ihr eure Infos eigentlich her, wenn nicht von hier? Hier wird geschrieben über höhere oder niedrigere Klassen, vor allem die jüngeren Schüler können hier EINIGES darüber lesen wie es in den höheren Klassen ist bzw. sein wird. Auch Veranstaltungen werden hier größtenteils zusammengefasst, so dass man alles nachlesen kann.
ABER NEIN. Fast niemand interessiert sich und informiert sich.
Theater Ausflug des 10er Jahrgangs
Am 24. März fuhr der 10er Jahrgang mit dem Bus nach Essen ins Grillo Theater. Dort sahen wir uns das Theaterstück „Biedermann und die Brandstifter“ an.
Das Theater an sich war edel und schön gestaltet. Die Schauspieler brachten ihre Rolle wirklich passend rüber.
Den meisten Schüler gefiel es zwar, jedoch gab es viele offene Fragen und Missverständnisse bezüglich der Botschaft des Dramas.
Nach der zwei stündigen Hinfahrt hatten wir leider keine Zeit mehr um vor dem Theaterstück Dinge zu unternehmen, wie zum Beispiel essen zu gehen…
Nachdem wir ebenfalls zwei Stunden im Theatersaal saßen, fuhren wir müde und hungrig wieder nach Hause.
Am nächsten Tag konnten wir ausschlafen
Eine Mitschülerin aus der 10a sagt:
„Ich mochte das Theater und die Inszenierung der Schauspieler sehr! Auch der Weg zum Theater gefiel mir. Essen ist eine schöne Stadt, die ich gerne näher betrachten würde.“
Zusammengefasst: „War gut“
Interview mit Frau Röbel
Autor*innen: Doha und Cheyanne
Wie fühlen Sie sich in der Schule?
Ich fühle mich sehr willkommen und wohl!
Haben Sie sich schon eingelebt?
Bis ich alles kenne dauert es noch sehr lange, aber ich denke das Grundkonzept habe ich verstanden.
Wie wurden sie von den Kolleg:innen empfangen?
Ich wurde sehr offen und freundlich von den Kolleg:innen empfangen.
Unterrichten Sie hier auch? Wenn ja, welche Fächer?
Ja, natürlich unterrichte ich hier auch. Meine Studienfächer sind Biologie und Deutsch.
Haben Sie immer schon den Wunsch gehabt in der Schule zu arbeiten?
Ja, ich habe schon in vielen Schulen gearbeitet wie z.B. in einer Hauptschule, einem Gymnasium und einer anderen Realschule.
Wie finden Sie die Testungen an der Schule?
Diese finde ich gut, denn dadurch sind alle Kinder in Sicherheit, da ja noch nicht alle geimpft sind.
Wie gefällt Ihnen unsere Schule?
Mir gefällt diese Schule sehr!
Wollen Sie etwas an unserer Schule ändern?
Ja, ich möchte, dass diese Schule mehr in der Öffentlichkeit steht, denn das ist eine ganz tolle Schule ist.
Wie stellen Sie sich die diesjährige Abschlussfeier vor?
Damit habe ich mich leider noch nicht auseinandersetzen können. Ich finde man sollte die Ideen von den Schülern mit einbeziehen.
Hätten Sie Vorschläge für die diesjährige Abschlussfeier?
Ich würde mir wünschen, dass kein Chaos entstehen wird. Humorvolle Reden, musikalische und tänzerische Beiträge, fände ich auch ganz toll.
Wie hat Ihnen das Interview gefallen?
Ich fand das Interview sehr gut. Ihr seid total nett!
Valentines Day
Autor*innen: Ceren 10a
Happy Valentines Day!
Auch dieses Jahr hat unsere liebe SV Lehrerin Frau Rips uns passend zum Valentinstag eine schöne Aktion angeboten. Jeder Schüler hatte die Chance Karten für 50cent beim Klassensprecher zu bestellen und diese mit einem dazu gehörigen Lolli an seine Liebsten oder ihren heimlichen Verehrer auf der Schule zu schicken. Diese wurden dann an Valentinstag verteilt.
Karneval an unserer Schule
Autor*innen:redaktion
Am Donnerstag 24.01.22, Weiberfastnacht, fand die von der SV gestartete „rot-weiß Aktion“ statt. Die Klasse 5a und 9c haben gewonnen. Als Gewinn bekommen die Klasse im Frühling ein Eis ausgegeben.
Außerdem haben die SV und Frau Röbel leckere Berliner mit Gummibärchen an jeden Schüler spendiert. Diese wurden in der 5./6. Stunde aus der Betreuung von den Schülersprechern und dem Dreigestirn FSK Sindorf verteilt.
Das Dreigestirn FSK Sindorf und der Kinderprinz Pascal von den Karnevalsfreunden Gymnich haben währenddessen mit Frau Rips einige Klassen besucht.
Die Gewinner unserer Challenge: RUT-WIESS-JESTRIEFTE Wieverfastelovend
Das Dreigestirn FSK-Sindorf, gab an alle Schüler Berliner aus.
Ausflüge statt Klassenfahrt
Ausflug in das Phantasialand
AUtor*innen: Ceren & romaissa November 2021
Am 10.09.2021 haben die 10er Klassen einen Ausflug zum Phantasialand gemacht, da wir durch Corona leider keine Abschlussfahrt machen können, haben wir die Chance mehrere Tagesausflüge zu machen. Für die Hin- und Rückfahrt musste wir Schüler*innen den Bus nehmen oder Fahrgemeinschaften schließen. Wir wurden von vier Lehrer*innen begleitet, und hatten eine sehr lustige, entspannte Zeit miteinander. Mit der Einverständniserklärung der Eltern konnten wir sogar länger bleiben.
Ausflug der 10a ins Kino
Autor*innen: Ilayda und Eylül
Da die 10ner Klassen dieses Schuljahr keine Klassenfahrten wegen Corona machen können, hat die Klasse 10a mit Frau Heuer sich als zweiten Ausflug etwas Schönes ausgedacht.
Am 08.11.21 ging die Klasse ins Kino um Venom 2 zuschauen und danach was Leckeres bei Mongol Hann zuessen. Vor Ort haben wir uns dann die Tickets gekauft und dann haben sich die Schüler*innen nach ihrer eigenen Wahl Snacks geholt. Nachdem der Film geendet hat, sind wir ins Restaurant unter dem Euromaxx Kino gegangen. Dort haben sich dann alle Schüler*innen das �all you can eat Menü�� bestellt. Wir haben bei einer schönen Atmosphäre alle zusammen gegessen und uns am Ende verabschiedet.
Das Schul-Alphabet
Autor*innen: Lorena und Emily Oktober 2021
Akzeptanz
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Freundlichkeit
Geschichte
Hausmeister
Informatik
Jogginghosentag
Klassenclown
Lehrer*in
Mathematik
Noten
Ordnungsdienst
Philosophie
Quadratwurzel
Realschule
Schulregeln
Toleranz
Unterricht
Vertretungsplan-App
Wahlpflichtsfach
X-Koordinate
Y-Koordinate
Zeugnisse
Ehrungen an der Realschule Kerpen
Zwar ohne Schulleitung aber mit Herrn Pütz und natürlich unsere SV Lehrerin Frau Rips begannen die Ehrungen der besten Schüler des letzten Schuljahres am 26.08. um 07:50.
Die besten Schüler*inn des Sponsorenlaufs und der Bundesjugendspiele konnten leider nicht geehrt werden, da diese wegen Corona nicht stattgefunden haben :c
Die Schüler aus den unterschiedlichen Klassenstufen (mit dem 5. Jahrgang wurde begonnen und mit dem 9. Jahrgang endete es) wurden auf die Bühne gerufen und haben ihre Ehrung mit einem großen Applaus überreicht bekommen.
Und da man die besten Schüler*innen der Bundesjugendspiele und des Sponsorenlaufs nicht ehren konnte, wurden noch Schüler*innen geehrt, die besondere Leistungen in diesem Jahr erbracht haben.