Der Informationstag 2024: Herzlich Willkommen an der Realschule Kerpen!

 

Am Samstag, den 16. November 2024, war ein besonderer Tag für unsere Realschule Kerpen, denn der alljährliche Informationstag fand statt. Der Informationstag ist eine tolle Gelegenheit, sich unsere Räumlichkeiten anzuschauen, wichtige Informationen zu erhalten und sich mit unseren Kollegen/innen auszutauschen.

Wir haben uns sehr über die äußerst hohen Besucherzahlen gefreut. Die Veranstaltung war von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geplant und fand in der Aula unserer Schule statt. An dieser Stelle bedanken wir uns für die tolle Dekoration, die Frau Kollar mit ihrer Klasse 8a mit viel Liebe gestaltete.

 

 

Wie sah unser Programm am Samstag aus und was haben wir zu bieten?

 

Ein Moderationsteam aus Schüler/innen führte uns auf der Bühne durch das Programm, was sie ganz toll machten. Die Moderatoren kündigten die musikalischen Auftritte der Klassen aus dem Jahrgang 5 und 6 an, die mit Gesang und Ballons unsere Besucher/innen herzlich begrüßten.

Ein großer Dank gilt Frau Friedrichs und Frau Schrimpf, die dieses Programm mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben.

 

Im ersten Block gab es ein Begrüßungsprogramm einem Vortrag „Die Realschule Kerpen – Wir stellen uns vor!“ von Frau Röbel. Hier gab unsere Schulleitung den Familien wichtige Informationen zu den Besonderheiten unserer Realschule:

 

  • Denn unsere Realschule bietet mit unseren Lernbüros, die von erfahrenen Kolleg/innen und Schüler/innen geführt werden, und den Fördermöglichkeiten tolle kostenlose Unterstützungsangebote, um unsere Schüler/innen bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.

 

  • Die Nachmittagsbetreuung, die seit vielen Jahren von unserer lieben Frau Ak geleitet wird, stellt eine tolle Unterstützung dar, indem die Schüler/innen dort ihre Hausaufgaben erledigen und gemeinsam eine schöne Zeit am Nachmittag haben.

 

 

  • Unsere Vielfalt an AG‘s, wie die Tontechnik, Sporthelfer, Sanitäter, Schülerzeitung, Fußball, Garten, Hauswirtschaft, bietet eine besondere Gelegenheit, auch außerhalb des Unterrichtes Fähigkeiten zu entwickeln, Talente zu entdecken und einfach gemeinsam Spaß zu haben.

 

  • An dieser Stelle bedanken wir uns für das besondere Engagement der Tontechnik-AG, die von Herrn Klimmeck geleitet wird. Unsere Techniker/innen haben wieder aufs Neue bewiesen, wie unentbehrlich sie für uns sind und welche wichtigen Aufgaben sie bei unseren Schulveranstaltungen übernehmen.

 

  • Wir haben eine starke Schülervertretung, die dank Frau Rips viel bewegt. Jedes Jahr freuen sich unsere Schüler/innen über die unzähligen Aktionen. Von roten Rosen an Valentinstag bis zu den Nikolausgeschenken haben die Schüler/innen immer wieder die Gelegenheit, sich gegenseitig eine Freude zu machen und selbst beschenkt zu werden. Mit verschiedensten Projekten setzt sich die SV gegen Diskriminierung ein. Ein großes Dankeschön an der Stelle für die aufwendige Organisation durch die SV!

 

  • Unsere Kooperation mit dem Weltunternehmen Boll & Kirsch bietet einzigartige Möglichkeiten, im frühen Alter wertvolle Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Zudem bietet die Firma Ausbildungsberufe in verschiedensten Bereichen an. Unser Berufsorientierungsteam Frau Burckhart, Frau Meintrup und Frau Krause setzen sich dabei sehr für unsere Schüler/innen ein und unterstützen sie auf ihrem Weg.

 

  • Auch der Förderverein wurde vorgestellt, der einiges für unsere Realschule leistet. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie als Eltern dieses besondere Engagement durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen würden. Denn der Förderverein setzt da an, wo die öffentlichen Mittel aufhören. Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein und einem Jahresbeitrag von 15 Euro schaffen Sie die Möglichkeit, einzelne Projekte ins Leben zu rufen sowie kreative Ideen für den Schulalltag umzusetzen.

 

 

Im zweiten Block konnten die Familien einen Einblick von unseren Unterrichtsräumen gewinnen. In den Fachräumen werden die Naturwissenschaften Physik, Chemie und Biologie getrennt von einander unterrichtet, damit unsere Schüler/innen einen besseren Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften gewinnen.

Sie wurden von unseren 10ern in kleineren Gruppen durch das Gebäude geführt und erhielten viele Informationen. Die Grundschulkinder hatten die besondere Möglichkeit, verschiedenste Unterrichtsangebote hautnah zu erleben und sich ihr eigenes Bild zu machen.

Abschließend konnten die Eltern noch ihre Fragen in individuellen Gesprächen mit unseren Kollegen/innen stellen. Hierbei schuf Frau Meintrup mit ihrer Hauswirtschaft-AG und ihrer Klasse 10c eine tolle Atmosphäre, bei der Getränke, Kaffee und Kekse nicht fehlen durften. Der Förderverein sorgte für leckere Waffeln.

 

Wir haben uns sehr über den zahlreichen Besuch in unserer Realschule gefreut und freuen uns, ganz bald die zukünftigen Fünftklässler bei uns willkommen zu heißen.

 

Wie können Sie Ihr Kind anmelden ?

Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Die Anmeldungen starten ab dem 24.02.

Weitere Informationen können Sie dem Schreiben „Informationen zur Anmeldung zum Schuljahr 2025/26“ entnehmen.

 

Der Informationstag

an der Realschule Kerpen 2023

Mit Vielfalt, Herz und Verstand gewinnen wir die Zukunft!

Viele Eltern und Kinder besuchten den diesjährigen Informationstag der Realschule Kerpen.

Zu Beginn gab es einen musikalischen Auftakt mit dem Klavier, worüber sich viele freuten.

Es folgte eine herzliche Begrüßung durch das Moderationsteam sowie der Schulleitung Frau Röbel

und dem stellvertretenden Schulleiter Herr Hüls.

 

 

Im Anschluss hielt Herr Hüls eine Rede, bis unsere Fünftklässler ihren großen Auftritt hatten:

Die Kinder der 5a, 5b, 5c und 5d begrüßten unsere Gäste mit dem Lied „99 Luftballons“.

Nach ihrem Auftritt gingen unsere Schüler/innen auf die Kinder zu und verschenkten ihren Ballon, um ihnen eine Freude zu machen.

 

 

Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit in Gruppen am Unterricht teilzunehmen.

Die Kinder hatten viel Freude dabei, die vielfältigen Lernangebote zu entdecken. Während die Kinder bei Frau Krause in die Welt der Mathematik eintauchen durften, konnten die Kinder auch den Deutschunterricht bei Frau Dreesen und den Englischunterricht bei Frau Rick und Frau Frisch erleben. Die Kinder wurden sehr herzlich empfangen und konnten sich in Ruhe die Klassenräume anschauen. Während Frau Möller und Frau Horn in den Sportunterricht einluden, unterrichtete Frau Mai Biologie in unseren Fachräumen der Realschule. Denn in unseren Fachräumen haben unsere Schüler/innen vielfältige Angebote, mehr über Chemie, Physik und

Biologie zu lernen. Bei den Experimenten, die an unserer Schule in den Fachräumen durchgeführt werden, werden die Schüler/innen unserer Realschule selbst zu Entdeckern und Wissenschaftler/innen.

In der Zwischenzeit informierte die Schulleitung die Eltern über das Profil unserer Schule. Dabei erhielten natürlich die Eltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Damit auch die Eltern einen besseren Einblick in den Schulalltag gewinnen konnten, führten die Schüler der 10. Klasse gemeinsam mit unseren Lehrern Rundgänge durch unsere Realschule durch.  So konnten sich die Eltern selbst von unseren Fachräumen und Klassenräumen überzeugen und weitere Fragen zu unserer Schule stellen.

 

 

 

 

Auf diesem Wege lernten die Eltern und Schüler auch den Förderverein der Realschule Kerpen kennen.

Der Verein setzt sich besonders für unsere Schule ein und unterstützt unsere Schule bei der Entwicklung und Förderung der Schüler/innen.

Denn der Förderverein setzt da an, wo die öffentlichen Mittel aufhören.

Doch wie finanziert sich der Förderverein? Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein und einem Jahresbeitrag von 15 Euro schaffen Sie die Möglichkeit,

einzelne Projekte ins Leben zu rufen sowie kreative Ideen für den Schulalltag umzusetzen.

 

 

Abschließend hatten die Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit, mit unserer Schulleitung und unseren Lehrer/innen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Denn unsere Realschule zeichnet sich dadurch aus, dass wir mit Vielfalt, Herz und Verstand die Zukunft gewinnen.

Mit verschiedenen Projekten, Lernangeboten, Konzepten und Regeln werden die Schüler/innen der Realschule auf ihrem Weg unterstützt.

Denn die Zukunft liegt in ihren Händen.